Angewandte Therapiewissenschaft berufsbegleitend studieren

Angewandte Therapiewissenschaft berufsbegleitend studieren - Gute Gründe für ein Studium neben dem Beruf

Der Studiengang Angewandte Therapiewissenschaft an der IB Hochschule bietet die Möglichkeit, sich berufsbegleitend akademisch weiter zu qualifizieren. Doch wie unterscheidet sich diese Variante vom ausbildungsbegleitenden Studium, und welche Vorteile bietet sie für bereits berufstätige Therapeut*innen? Wir haben mit Studiengangsleiterin Gudrun Zimmermann gesprochen.

Frau Zimmermann, worin unterscheidet sich das berufsbegleitende Studium von der ausbildungsbegleitenden Variante?

Der Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften ist als ausbildungsbegleitende und als berufsbegleitende Variante akkreditiert. Ausbildungsbegleitend beginnen unsere Studierenden mit bzw. während ihrer Ausbildungen zur Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie und beenden das Studium, wenn sie schon in ihrem Beruf tätig sind. Sie studieren 8 Semester. Schon mit einer Dauer von nur 5 Semestern können Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und Logopäd*innen berufsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaften studieren.

Das Studium ermöglicht eine flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf und erlaubt den Studierenden, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in die Praxis zu übertragen!

Welche Vorteile bietet das berufsbegleitende Studium für bereits berufstätige Therapeutinnen und Therapeuten?

Die Vorteile des berufsbegleitenden Studiums liegen nicht nur in der kurzen Dauer von 5 Semestern. Die berufstätigen Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden benötigen keine Studienzugangsberechtigung (Abitur). Pro Semester gibt es 3 Module: ein Modul in Präsenz, denn Therapie ist bekanntlich angewandt. Weiterhin gibt es ein Modul in online-Präsenz, also von zu Hause aus studieren. Das dritte Modul im Semester kann asynchron studiert werden, immer zu der Zeit, wenn der Beruf oder die Familie oder die Freizeit es zulassen.

Berufstätige Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen und Physiotherapeut*innen können sich akademisch weiterentwickeln, ohne ihre berufliche Tätigkeit aufgeben zu müssen. Sie erwerben tiefere wissenschaftliche und forschungsorientierte Kompetenzen, die ihre tägliche Arbeit bereichern und neue berufliche Perspektiven, beispielsweise in Leitungspositionen oder Forschung, eröffnen.

Warum ist es gerade jetzt eine gute Entscheidung, den Studiengang berufsbegleitend an der IB Hochschule zu beginnen?
Antwort:

Bildung ist zu jeder Zeit eine gute Entscheidung. Die Therapeut*innen machen sich endlich auch in Deutschland „auf den Weg“ zur Akademisierung. Mit dem Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften berufsbegleitend bietet die IB Hochschule aus einer langen Erfahrung mit Therapiestudiengängen heraus für alle interessierten Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und Logopäd*innen eine Möglichkeit, den Akademisierungsprozess mitzugestalten.

Ein akademischer Abschluss in Angewandter Therapiewissenschaft stärkt die eigene Position im Beruf, ermöglicht interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe und verbessert langfristig die Karrierechancen!

Wir danken Prof. Dr. Gudrun Zimmermann für das aufschlussreiche Gespräch! Wer mehr über den Studiengang und die Bewerbungsmodalitäten erfahren möchte, findet hier alles Wissenswert zum Studiengang oder kann sich direkt an die Studienberatung der IB Hochschule wenden.