Alexandra Höing, Studentin im Masterstudiengang Digital Health auf der DMEA 2025

Alexandra Höing, Studentin im Masterstudiengang Digital Health auf der DMEA 2025

Bilder © Messe Berlin GmbH

Bilder © Messe Berlin GmbH

Bilder © Messe Berlin GmbH

Franziska Giffey Berlins Wirtschaftssenatorin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) und Kai Uwe Bindseil (Head of Division Healthcare I Industry I Infrastructure bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie besuchten die DMEA 2025

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales auf der DMEA 2025 – Studierende gestalten die digitale Gesundheitszukunft

Auch 2025 war die IB Hochschule wieder auf der DMEA in Berlin vertreten – Europas führender Messe für digitale Gesundheitsversorgung. Im Fokus standen in diesem Jahr die Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs Digital Health, die die Veranstaltung kostenfrei besuchen durften. Ihnen wurden durch die Dozierenden Aufgaben zur Verfügung gestellt. Diese sollten während des Messebesuchs erarbeitet werden. 

Im Modul  “Digitale Diagnostik und Mensch-Technik-Interaktion" lautete der Auftrag: Finden Sie eine innovative, digitale Anwendung aus dem Bereich Digital Health, mit dem Fokus auf Clinical Decision Support Systems (CDSS), also softwaregestützte Entscheidungshilfen, die Ärzt*innen bei der Diagnose- oder Therapieplanung unterstützen. Die Studierenden recherchierten gezielt nach passenden Lösungen, die sie auf der DMEA vertiefend analysieren und mit Ausstellenden diskutieren konnten. 

Zudem standen aktuelle digitale Innovationen im Gesundheitswesen auf dem Programm und das Networking mit Branchenvertreter*innen sowie die Dokumentation spannender Trends und Lösungen für die digitale Transformation im Gesundheitssektor. Ziel war, die theoretischen Studieninhalte mit aktuellen Entwicklungen der Praxis zu verknüpfen und Impulse für die eigene berufliche Zukunft zu gewinnen. 

„Die DMEA hat sich gelohnt, weil wir in Bezug auf unsere Fragestellung einige zukunftsträchtige und erfolgsversprechende Produkte kennenlernen durften. Weiterhin haben wir Einsicht in die Arbeit von Start-ups gewonnen  – und nicht zuletzt, wurde auch die politische Seite beleuchtet . Wir bekamen dadurch Einblicke, warum viele Prozesse schwierig und oft langwierig sind.“ 
Falko Klehm (Digital Health, B.Sc.) 

Die Teilnahme an der DMEA bot den Studierenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Gesundheitsversorgung.