Digitale Inklusion in der ukb brain cloud 1.0 - ein interessantes Experiment in den Studiengängen Digital Health Bachelor und Master Bild © IB Hochschule für Gesundheit und Soziales

Digital Health: Der neue Studiengang der IB Hochschule auf dem Gesundheitscampus

Das Gesundheitswesen steht vor einem digitalen Wandel – und wir brauchen Fachkräfte, die diesen aktiv mitgestalten. Zum Sommersemester 2024 startete der neue Studiengang Digital Health an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales. Direkt auf dem Gesundheitscampus des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) haben Studierende die Möglichkeit, sich praxisnah auf die Herausforderungen der digitalen Medizin vorzubereiten.

Um zu erfahren, wie das Urteil nach einem Jahr aussieht und worum es im Studium Digital Health genau geht, haben wir mit Prof. Dr. med. Philipp Lacour gesprochen. Im Interview gibt er uns spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie in die Inhalte des neuen Studiengangs.

Herr Lacour, der Studiengang Digital Health läuft nun erfolgreich seit einem Jahr an der IB Hochschule. Wie fällt das erste Resümee aus?

Wir sind begeistert, wie der Studiengang unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sogar noch übertrifft. Die Studierenden sind mit vollem Einsatz dabei und erklären am Beispiel ihrer eigenen Arbeitswelt wie wichtig das Thema der digitalen Medizin ist. Das Team freut sich schon auf die kommenden Semester und die neuen Themenschwerpunkte wie Künstliche Intelligenz und Softwaretechnik.

Warum und für wen wurde der Studiengang ins Leben gerufen?

Das rasante Voranschreiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nur möglich, wenn alle Mitarbeiter*innen auch daran teilnehmen. Ohne entsprechendes Fachwissen und praktische digitale Kompetenz aller Akteure ist eine Mitwirkung jedoch unmöglich!

Hier kommen unsere beiden neuen Studiengänge Digital Health ins Spiel. Diese wurden von der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales in Kooperation mit dem Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) entwickelt. Seit 2024 befindet sich die IB Hochschule auf dem Gesundheitscampus am ukb, sodass die Lehre direkt vor Ort stattfindet und unsere Studierenden von der fortschrittlich digitalisierten Infrastruktur des Klinikums profitieren!

Worum geht es inhaltlich im Studium?

Mit den Studiengängen Digital Health Bachelor und Master bilden wir angehende Fachkräfte darin aus, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Das berufsbegleitende Format gewährleistet die direkte Umsetzung der Inhalte am Arbeitsplatz und ist gleichzeitig familienfreundlich!

Die Module des Studiengangs haben ihren Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung und projektbasierten Umsetzung digitaler Technologien. Dies unterscheidet Digital Health an der IB Hochschule wesentlich von anderen Studiengängen in Deutschland, die häufig den Fokus auf allgemeines Management legen und die Patient*innen oft nicht mit einbeziehen.

Schon in der ersten Studienwoche werden wichtige Themenkomplexe der Digitalisierung interdisziplinär diskutiert. Genau darin liegt das Qualitätsmerkmal der Studiengänge. Verschiedene Fachrichtungen aus dem Gesundheitswesen, sei es die Medizintechnik, Versicherungen oder medizinisches Fachpersonal treffen aufeinander, tauschen Wissen aus und entwickeln innovative Lösungsansätze in einer gemeinsamen Sprache. Die Studierenden bringen Ihre Sicht zu digitaler Diagnostik, Therapie, Robotik, Virtueller Realität und Künstlicher Intelligenz sowie zu Aspekten des Datenschutzes in der digitalen Medizin mit ein. Sie lernen nicht nur von den Dozierenden, sondern auch voneinander.

Unsere Absolvent*innen sind in der Lage Ihre Patient*innen diagnostisch und therapeutisch mit modernen Technologien, z.B. aus dem Bereich der virtuellen Realität und künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Neben technischen Fragestellungen sind auch ethische und rechtliche Belange und die Frage des Transhumanismus Themen des Studiums. 

An wen richten sich die beiden Studiengänge?

Die Studiengänge richten sich an eine Vielzahl Interessent*innen. Mit einem Studium oder einer Ausbildung in den Bereichen der Medizin, Medizintechnik, Informatik, Versicherungswesen, den Gesundheitsfachberufen, Psychologie, Pharmazie, der Kranken- und Altenpflege oder dem Rettungswesen und einem Jahr Berufserfahrung im Gesundheitswesen können sie zum Studium zugelassen werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses Interview mit Prof. Dr. med. Philipp Lacour!

Der Studienstart rückt näher – nutzen Sie jetzt die Chance, ein zukunftsweisendes Studium zu beginnen! Bewerben Sie sich für den Bachelorstudiengang Digital Health und gestalten Sie die digitale Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit. Für mehr Informationen zum Bewerberprozess wenden Sie sich auch gerne an unsere Studienberatung.