Tag der Lehre 2025 an der IB Hochschule - Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz

Am Tag der Lehre haben wir gemeinsam mit unseren Lehrenden die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz erkundet. Im Fokus standen zentrale Fragen: Warum spielt KI für unsere Hochschule, unsere Lehre und Forschung eine immer größere Rolle? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant? Welche Chancen und Risiken bringt moderne KI mit sich – und welche ethischen Fragen müssen wir dabei berücksichtigen?

Neben zwei spannenden Inputvorträgen von Frau Prof. Dr. Alexandra Jorzig und Prof. Dr. Markus Dormann stellte Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer den neu etablierten Ethikrat vor. Die Moderation der Veranstaltung hatte Dipl. Päd. Lena Setzepfand übernommen.

Besonders spannend war der Blick auf die didaktischen Möglichkeiten von KI in der Lehre: Wie kann KI Lehr- und Lernprozesse unterstützen, individualisieren und optimieren? Welche Rolle spielen Learning Analytics, adaptive Lernumgebungen und automatisierte Feedbacksysteme? Die Diskussionen verdeutlichten, dass KI in Lehr-Lern-Settings weit über das bloße Automatisieren hinausgeht – sie kann personalisiertes Lernen weiter ausdifferenzieren, Lernverhalten analysieren und Lehrkräfte gezielt unterstützen, muss aber auch immer vor dem Hintergrund von ethischen und rechtlichen Dimensionen gedacht werden.

Weiter wurde das Thema KI und Prüfungen an der Hochschule diskutiert. Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch den Einsatz von KI-gestützten Tools bei Prüfungen? Wie können Prüfungsformate angepasst werden, um einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten? Und welche Rolle spielen Authentizität, Fairness und Chancengleichheit in diesem Kontext? Diese Fragen wurden intensiv erörtert, wobei verschiedene Lösungsansätze und Best Practices zur Sprache kamen.

Wie relevant das Thema ist, zeigten die lebhaften Diskussionen mit unseren Lehrenden und den teilnehmenden externen Dozierenden. Der Tag war ein voller Erfolg und hat deutlich gemacht, dass KI die Lehre nicht ersetzt – sondern, kompetent eingesetzt, bereichern kann.