Bachelorstudiengänge

Die IB Hochschule bietet Ihnen vier Bachelorstudiengänge in Vollzeit und vier ausbildungs- bzw. berufsbegleitend an. Die ausbildungs- bzw. berufsbegleitenden Studiengänge sind so gestaltet, dass es Ihnen möglich ist parallel zum Studium eine Ausbildung abzuschließen oder Ihrem Beruf nachzugehen. Die Vollzeitstudiengänge finden in einem Mix aus Online- und Präsenzlehre statt.

Flexibilität durch Mobilität und Online-Lehre

Die Hochschulwochenenden finden zeitversetzt an unseren Studienzentren statt. Dadurch können Sie bei terminlichen Schwierigkeiten die Präsensveranstaltungen auch an einem anderen als dem "heimatlichen" Studienzentrum besuchen. Wir setzen auf den persönlichen Kontakt. Trotzdem wollen wir unseren Studierenden die Flexibilität, die digitale Lehr- und Lernmethoden mit sich bringen, nicht vorenthalten.

Über unsere E-Lerning-Plattform "Moodle" werden Sie im Studium völlig unabhängig von Zeit und Raum von der IB Hochschule begleitet. Dann, wenn es Ihnen zeitlich am besten passt, bereiten Sie mit dem online zur Verfügung gestellten Lernmaterial die Präsenzveranstaltungen vor bzw. nach. Oder Sie diskutieren via Moodle Praxisarbeiten und wissenschaftliche Texte mit Ihren Kommiliton*innen.

Seit dem Wintersemester 22/23 bieten wir max. 25% unserer Präsenzphasen in Online-Präsenz an. Nach einer Pilotphase finden 57% der Studierenden, die an der Evaluation des Modells teilnahmen, dass die Online-Präsenz eine "sinnvolle Ergänzung der Präsenzlehre" darstellt und 61% sehen in der Online-Präsenz "die Möglichkeit, Familie, Beruf und Studium besser zu vereinbaren".

Unsere Bachelorstudiengänge

Angewandte Psychologie

Angewandte Psychologie

Mehr erfahren
Angewandte Therapiewissenschaft studieren

Angewandte Therapiewissenschaft

Mehr erfahren
Digital Health

Digital Health

Mehr erfahren
Ergotherapie studieren

Ergotherapie

Mehr erfahren
Health Care Education studieren

Gesundheitspädagogik

Mehr erfahren
Logopädie studieren

Logopädie

Mehr erfahren
Medizinische Radiologie-Technologie

Medizinische Radiologie-Technologie

Mehr erfahren
Physiotherapie studieren

Physiotherapie

Mehr erfahren
Studium

Ein Studium an der IB Hochschule lohnt sich!

Die IB Hochschule lebt authentisch das gesellschaftlich bedeutungsvolle Ziel der Chancengleichheit. Als Partner-Hochschule der Medizinischen Akademie fördert die IB Hochschule die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung. In Kooperationen mit Kliniken, Ärzten und der Bildungspolitik entwickeln wir die Qualität unserer Studiengänge stetig weiter.

  • An der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales studieren Sie in kleinen Lerngruppen.
  • Unter dem Dach des Internationalen Bunds (IB) eröffnen sich qualifizierten Absolventen*innen berufliche Anschlussperspektiven.
  • Sie erfahren eine intensive Betreuung durch unsere erfahrenen Professor*innen und Dozent*innen.
  • Ganz im Sinne des Internationalen Bunds (IB) studieren Sie bei uns nach dem IB Leitmotiv: „Menschsein stärken“.

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales

familiär

News

Prof. Dr. Joanna Vogel an der IB Hochschule

In einer kleinen Zeremonie wurde am vergangenen Donnerstag, d. 16.05.2023 Frau Dr. Vogel offiziell zur Professorin für Psychologie ernannt. Frau Professor Hartinger, Präsidentin der Hochschule, überreichte ihr persönlich die Ernennungsurkunde. Wir gratulieren Frau Dr. Vogel…

Berliner Firmenlauf 2023 - die IB Hochschule ist dabei

Es war ein sonniger und kühler Abend an diesem 16. Mai, als der Startschuss fiel, zum 21. IKK BB Berliner Firmenlauf 2023. Der Firmenlauf fand auf einer Strecke rund um den Berliner Tiergarten statt mit dem Brandenburger Tor als Start- und Zielpunkt. Und dieses Jahr war auch…

Studiengang Digital Health am ukb

Am 10. Mai fand am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) im Pathologie-Hörsaal ein Präsenz-Infotag statt, bei dem Interessentinnen und Interessenten sich über die beiden Studiengänge Digital Health Bachelor und Master informieren konnten. Die Veranstaltung wurde von Prof. Schmehl und…

Die IB Hochschule auf der DMEA

Die DMEA 2023 war im Rückblick ein voller Erfolg und eine großartige Erfahrung! Die IB Hochschule war mit einem Stand vertreten und hatte die Möglichkeit die Studiengänge Digital Health Bachelor und Master einem breiten Publikum aus Gesundheitsfachleuten vorzustellen.

Mit über…

Abschluss der Kohorte 2019 Psychologie

Sie haben es geschafft! Nach vielen Jahren harter Arbeit, viel Lernen und hohen Anforderungen haben Sie ihr Studium gemeistert. Sie haben Fähigkeiten entwickelt, Ihr Wissen erweitert und sich persönlich weiterentwickelt. Und darauf können Sie stolz sein.

Wir gratulieren der…

Hochschulsport

Auf die Plätze, fertig, los! Ob Wassersport oder Klettern, ob Handball oder Pilates, ob Modern Dance oder Schach, für jede sportbegeisterte Person ist etwas dabei.

Das Programm war gefüllt mit aktuellen Public-Health-Themen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregten. Der Kongress bot den Teilnehmenden der IB Hochschule spannende Einblicke sowie tolle Gespräche!

Digital Health

Ob Krankenhauszukunftsgesetz, Künstliche Intelligenz oder Consumer Health – auf der DMEA 2023 werden viele Themen aus dem Bereich Digital Health angesprochen.

Glückwunsch zur Professur, Prof. Dr. Silke Brenne

Wir gratulieren Prof. Dr. Silke Brenne zur Berufung zur ordentlichen Professorin für Gesundheitswissenschaften – Forschungsmethoden. Prof. Dr. Mariam Hartinger, Präsidentin der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, überreichte ihr am heutigen Tage (27.03.2023) die…

Eröffnung des Gesundheitscampus am Unfallkrankenhaus Berlin

Der Gesundheitscampus am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wurde am Freitag, d. 17.03.2023 offiziell eröffnet. Aufgabe des Vereins ist es die Unternehmen auf dem Gelände des ukb zu vernetzen, Interessen zu bündeln und somit den Wissenstransfer in Gang zu setzen. Gemeinsame Ziele…

Wir gratulieren Prof. Dr. Ingo Schmehl zur Berufung zum ordentlichen Professor für Digital Health – Medizin. Zur feierlichen Übergabe der Berufunsurkunde gratulierte auch Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhaus Berlin.

Als Preisgewinner des…

Anlässlich des Safer Internet Days am 07. Februar leitete Prof. Dr. Zimmermann – Dozentin an der IB Hochschule – im Medienpädagogischen Zentrum im Vogtland zwei interaktive Online-Workshops zum Thema „Chancen und Risiken digitalen Lernens – Gehirn, Psyche und Lernen“.

Schweres Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Bilder aus der Osttürkei sind erschütternd. Ein verheerendes Erdbeben hat am Montag 06.02.2023 viele Menschen überrascht und innerhalb kurzer Zeit viele Gebäude, darunter auch Krankenhäuser, Schulen und Wohnhäuser zum Einsturz gebracht.

Die WHO berichtet von 23 Millionen…

Rettungshubschrauber auf dem Landeplatz des Unfallkrankenhauses Berlin

Am Rande der Klausurtagung des Internationalen Bundes (IB), der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales mit dem ukb erhielten Daniel Neumann, Bevollmächtigter des Vorstandes sowie Prof. Dr. Mariam Hartinger, Präsidentin der IB Hochschule Einblick in die Besonderheiten des…

Mit der Überreichung der Berufungsurkunde wurde Herr Dr. Philipp Lacour heute offiziell zum Professor ernannt.

Digital Health

In der aktuellen doctors today spricht Frau Prof. Dr. Alexandra Jorzig im Interview über die Entwicklung von Digital Health in der Hausarztpraxis.

Präsidentin der IB Hochschule Prof. Dr. Mariam Hartinger partizipiert am „Fachtag Einsamkeitsgipfel".

Die IB Hochschule im Gespräch: Psychosoziale Unterstützung für Menschen mit Fluchterfahrung

Auf Ihrem weiteren Weg – beruflich und privat – wünschen wir Ihnen allen viel Erfolg und Freude!

Heute vor 15 Jahren, am 09.07.2007, erteilte die Senatskanzlei Berlin der damals so genannten „IB- Hochschule Berlin“ die staatliche Anerkennung.

Präsentiert von Emma Hartisch unter Begleitung von von Prof. Dr. Ingo Pals anlässlich der 35. Jahrestagung der „Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e.V.“ (DMGP).

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales lädt Sie ein zu einer Online Vortragsreihe.

Ergotherapiekongress

Sarah Scheer auf dem Ergotherapiekongress am 19.05.2022

“Wie läuft eigentlich Wissenschaft – Wie man wirklich Wissen schaf(f)t”

Im April 2022 startet das Vorstudium, um 30 ECTS Punkte nachzuholen!

Interesse? Melden Sie sich - wir beraten Sie gerne!

 

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales bittet um Ihre Unterstützung.

Ernennung zur Professorin

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales gratuliert zur Professur und heißt Frau Dr. Mößle herzlich willkommen!

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales bekommt tatkräftige Unterstützung im Bereich Verwaltung. Ab dem 01.02.2022 unterstützt uns Matthias Wolf als Leiter der Administration.

Neues Präsidium der IB Hochschule

Prof. Mariam Hartinger und Prof. Axel Kowalski wurden zu Präsidentin und Vizepräsident der IB Hochschule gewählt

Ernennung zur Professorin

Die Berliner Senatsverwaltung hat offiziell die Ernennung zur Professorin bestätigt.

Angewandte Therapiewissenschaft

Sie stehen am Anfang Ihrer Ausbildung in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie, möchten sich wissenschaftlich weiterbilden und später im Beruf voll durchstarten?

Studieren Sie Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie. Studienstart ist Ende…

Das neue Wintersemester 2021/22 startet bald und für all diejenigen, die noch auf der Suche nach dem passenden Studium sind: An der IB Hochschule können Sie sich weiterhin bis zum Studienstart einschreiben. Die meisten Studiengänge starten in der ersten Woche im Oktober- Bewer…

IB Hochschule Ernennung zu Professoren

Die Berliner Senatsverwaltung hat offiziell die Ernennung zu Professoren bestätigt.

Am 25. Juni 2021 fand der 17. IFK-Tag der Wissenschaft statt. In diesem Jahr im Historischen Kesselhaus des Unfallkrankenhauses Berlin.

Projekt Wortschatz der IB Hochschule

Das Projektteam unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben und informiert das mitwissende Umfeld über das Thema: "geringe Literalität".

Das Thema Fuß steht im Mittelpunkt des 17. IFK-Tags der Wissenschaft.

Der IFK-Tag der Wissenschaft findet in Kooperation mit der IB Hochschule Berlin im historischen Hörsaal des Unfallkrankenhauses Berlin statt. Geplant ist der IFK-Wissenschaftstag als Hybridveranstaltung, also eine Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der aktuellen…

Die Berliner Senatsverwaltung hat offiziell die Ernennung zu Professorinnen bestätigt.

Gabriele Valerius, Inga Liepelt-Scarfone und Tajana Grießmann-Gehrt sind nun offiziell zu Professorinnen an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales ernannt.

Facetten der Klinischen Psychologie

Melden Sie sich jetzt an - zu dieser spannenden Vortragsreihe!

Propädeutikum zum Masterstudiengang

Interessant für all diejenigen, denen noch 30 ECTS fehlen im pädagogischen Bereich.

Klinikalltag und berufsbegleitende Weiterbildung an einer Hochschule, noch dazu in Coronazeiten!

Die Fachtagung wird von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Online-Format durchgeführt.

Es braucht neue Wege in der Gesundheitsversorgung. Das Schlaganfallnetzwerk Sachsen-Anhalt widmet sich dieser Problematik.

Wir freuen uns auf diese spannenden Online-Vortragsreihe! Interessierte aus allen Fachrichtungen sind herzlich dazu eingeladen!

Die erste Online-Veranstaltung: „Forensische Psychiatrie - Zwischen Besserung und Sicherung“ startet am Dienstag, den 08.12.2020 um 18:00 Uhr.

Präsentiert werden die Projektergebnisse von „InterAct“ zum Thema Interdisziplinäre Kooperation in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter.

Sportförderung ist der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales eine echte Herzensangelegenheit.

Für diese Studiengänge haben wir zum Wintersemester noch Studienplätze frei!

Das neuste Forschungsprojekt an der IB-Hochschule für Gesundheit und Soziales, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, ist am 01.04.2020 erfolgreich gestartet.

Die KfW senkt den Zinssatz für den Studienkredit auf 0 %, das Bundesbildungsministerium übernimmt dafür die Kosten.

Das Wintersemester 2020/2021 wird in einem Mix aus digitaler Lehre und Präsenzbetrieb durchgeführt. Studierende und Interessierte erhalten hier weitere Informationen.

In dieser Woche berichtet Prof. Dr. Antje Schubert aus Sicht der Lehrenden, wie die Pandemie hoch aktuell in der Lehre verarbeitet wird.

Vom Projekt „Governing the Narcotic City“ (GONACI) unter erschwerten Corona Pandemie Schwierigkeiten und der aktuellen Forschungsarbeit berichtet Prof. Dr. Thomas Bürk.

Im ersten Teil dieser Reihe berichtet Sarah Scheer vom Projekt InterAct über ihren Forschungsalltag.

Die neue Location in der Breitenbachstraße bieten für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter der IB Hochschule ideale Vorraussetzungen.

Lesen Sie hier einen Beitrag von Helen Groumas, Studentin der Logopädie (B.Sc.) im 4. Semester.

Digitale Lehre spielte schon vor der Corona Pandemie eine große Rolle. Lehre und Lernen werden beispielsweise mit dem Lernmanagementsystem Moodle unterstützt.

Und auch die anstehenden Online-Vorlesungen werden für alle Studierenden über Microsoft Office 365 angeboten.

Die online-basierte Lehre ist im vollen Gange und ein voller Erfolg. Erste Erfahrungsberichte sind durchweg positiv. In Kürze werden wir weitere technische Möglichkeiten umsetzen.

In einer Videobotschaft begrüßt Sie Herr Prof. Dr. Trumpp, Präsident der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales zum neuen Sommersemester 2020 und wünscht Ihnen und allen Mitarbeiter*innen einen guten Start ins neue Sommersemester.

92 mündliche Bachelorprüfungen sind in den vergangenen 10 Tagen an allen Studienzentren der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales erfolgreich durchgeführt worden - trotz Kontaktverbot. Sie wurden online über ein Videokonferenzsystem durchgeführt.

Die Therapiefachberufe Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie befinden sich derzeit in großen Entwicklungen und Veränderungen.

Ein paralleles Ausbildungssystem mit Studium und Berufsausbildung stellt nicht nur die Hochschulen, sondern auch Arbeitgeber*innen und…

Die Krankenkassen erlauben – das zunächst befristet bis zum 31.5.2020 – Behandlungen der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie per Video durchzuführen. Diese Öffnung ist ein richtungsweisender Schritt für die Therapieberufe in Deutschland.

Liebe Studierende, im Folgenden haben wir Ihnen einige Informationen zur online-basierten Lehre zusammengestellt:

Die IB Hochschule wird alle anstehenden Informationsveranstaltungen, welche bis zum 20.04.2020 geplant wurden und gegebenenfalls auch noch länger, verschieben, bzw. online anbieten.

Der Start der Präsenzvorlesungen im Sommersemester 2020 wird an allen Studienzentren der Hochschule für die Vollzeitstudiengänge auf den 20.04.2020 verschoben. Bitte beachten Sie, dass es wahrscheinlich ist, dass ab dem 06.04.2020 (eigentlicher Start der Vorlesungszeit)…

Die Zahl der Coronavirus-Fälle in Deutschland wächst. Das Robert Koch Institut schätzt die Gefahr auf die Gesundheit gering ein. Was Sie trotzdem beachten sollten und wo Sie sich informieren können, haben wir Ihnen zusammengestellt.

Studierende der Physiotherapie (B.Sc) der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales absolvieren innerhalb des Wahlpflichtmoduls „Therapie im Sport“ ein Praktikum beim 1. FC Union Berlin.

Die wissenschaftliche Weiterbildung des BMBF geförderten Projektes „Therapeutic Research als berufsbegleitende Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe - Erprobung, Evaluation und Etablierung nachhaltiger Strategien der Implementierung“ ist am 28.02.2020 erfolgreich gestartet.

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Infoveranstaltung am 03.03.2020 um 17:00 Uhr über das Pädagogische Propädeutikum ein!

Als erster Physiotherapeut in Deutschland erlangt unser Absolvent der Physiotherapie (B.Sc.) Kazufumi Nishimura die Zertifizierung des Postural Restoration Institute® (PRI).

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales bietet zum Sommersemester als eine der ersten Hochschulen bundesweit – den akkreditierten Studiengang Medizinische Radiologie-Technologie an!

Wir suchen ProbandInnenfür die wissenschaftliche Weiterbildung „TherapeuticResearch“ auf Masterniveau.