Studiengang Health Care Education/ Gesundheitspädagogik (in Reakkreditierung)

Daten und Fakten zum Studium

akkreditiert durch:
Abschluss

Bachelor of Arts (B. A.)

Creditpoints

210 ECTS-Punkte

Studienmodus

Berufsbegleitend

Dauer

7 Semester

Beginn

jeweils zum 01. Oktober (Wintersemester)

Studienort

Berlin, Stuttgart

Gebühren

360 € pro Monat

Lehrformat

Präsenz (davon bis zu 25 % Online Präsenz)

Lehrsprache

Deutsch, Niveau C1

Profil

Vielfalt und Interdisziplinarität

Im berufsbegleitenden Studiengang Health Care Education/Gesundheitspädagogik studieren Sie gemeinsam mit Praktiker*innen aus verschiedenen Gesundheitsfachberufen. Sie erwerben erziehungs- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse, deren Verknüpfung professionelles Handeln ermöglicht. Sie eignen sich grundlegende didaktisch-methodische Kompetenzen an und lernen u.a., Bildungsprozesse und -angebote für unterschiedliche Zielgruppen zum Thema Gesundheit zu konzipieren, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Der Erwerb von weiteren Kompetenzen, etwa in den Bereichen der Gesundheitsberatung und -förderung, runden das Studium ab.

vielseitig

Staatlich anerkannte Lehrbefähigung in den Bundesländern

Die Vermittlung von pädagogischen Handlungskompetenzen ermöglicht es Ihnen in Kombination mit dem Know-how Ihres Gesundheitsfachberufes, an staatlich anerkannten beruflichen Fachschulen als Lehrkraft tätig zu werden. Je nach Bundesland und Gesundheitsfachberuf können die Anforderungen variieren, um als hauptamtliche*r Berufsfachschullehrer*in* tätig werden zu können (z.B. benötigen Sie in Brandenburg oder in Pflegeberufen einen Masterabschluss). Zu den Details informieren und beraten wir Sie gerne individuell. 

Erfolgsaussichten

Durch einen vielfältigen Studienverlaufsplan und flexibel zu gestaltene Praktika bietet Ihnen der Studiengang die Möglichkeit, sich für verschiedene Handlungsfelder im Gesundheitsbereich zu qualifizieren. Auf diese Weise eröffnet Ihnen dieses Studium - neben der Lehrtätigkeit an Gesundheitsfachschulen - vielfältige berufliche Optionen im gesamten Bereich des Gesundheitswesens (siehe auch die Rubrik Berufsperspektiven und Tätigkeitsfelder).

* Es wird zwischen haupt- und nebenamtlicher Beschäftigung im Lehrbereich unterschieden. Eine hauptamtliche Lehrtätigkeit umfasst 50-100% Stellenumfang und verlangt i.d.R. mindestens einen (gesundheits-)pädagogischen Bachelorabschluss.

Jetzt Infomaterial herunterladen!

Direkt bewerben!

 

Save the date: Besuchen Sie uns am Campustag in Berlin

Am 18. Juli 2025 zwischen16:00 und 19:00 Uhr präsentiert sich die Hochschule. Lernen das Studienzentrum, die Lehrenden und unsere Studiengänge kennen!

Mehr Infos zum Campustag in Berlin

Oder: Kommen Sie zum Tag der offenen Tür in Stuttgart

Am 03. Juli 2025 zwischen17:00 und 19:00 Uhr präsentiert sich Ihnen dort die Hochschule.

Mehr Infos zum Tag der offenen Tür in Stuttgart

Im Gespräch mit …

Vera Noetzel arbeitet als Pflegefachkraft in der Rettungsstelle am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) und studiert berufsbegleitend im Studiengang Health Care Education / Gesundheitspädagogik an der IB Hochschule. Im Interview beantwortet sie Fragen zu ihrem Stipendium, ihrem Studium und ihrem Alltag als Studentin an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales. Danke für den Einblick und das interessante Interview!

Das komplette Interview gibt es auf Youtube.

Diesen Studiengang finden Sie an folgenden Standorten

Ein Studium an der IB Hochschule lohnt sich!

individuell

Die IB Hochschule lebt authentisch das gesellschaftlich bedeutungsvolle Ziel der Chancengleichheit. Als Partner-Hochschule der Medizinischen Akademie fördert die IB Hochschule die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung. In Kooperationen mit Kliniken, Ärzten und der Bildungspolitik entwickeln wir die Qualität unserer Studiengänge stetig weiter. 

    • An der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales studieren Sie in kleinen Lerngruppen.
    • Unsere Studiengänge bereiten Sie gezielt auf den Berufseinstieg vor und eröffnen Ihnen attraktive Berufsperspektiven.
    • Sie erfahren eine intensive Betreuung durch unsere erfahrenen Professor*innen und Dozent*innen.
    • Sie studieren praxisnah und anwendungsorientiert - bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Darum lohnt sich das Studium

„Die Gesundheitspädagogik spielt eine entscheidende Rolle in unserer modernen Gesellschaft. Auf den Punkt gebracht vermitteln Gesundheitspädagog*innen Wissen und Kompetenzen. Wir befähigen Menschen schlussendlich ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Hierfür braucht es psychologische, didaktische und technische Fähigkeiten und Kenntnisse, um Lehr- und Lernprozesse zielgruppenspezifisch zu gestalten. An der IB Hochschule vermitteln unsere Expert*innen dieses Rüstzeug praxisnah, in kleinen Lerngruppen und eingebunden in ein starkes Netzwerk an Partnern. Gesundheitspädagog*innen haben eine Jobgarantie. Unser Team sorgt dafür, dass Sie den Job mit Bravour meistern.“

Prof. Dr. phil. Markus Dormann – Studiengangsleiter Health Care Education / Gesundheitspädagogik (B.A.) und Gesundheitspädagogik (M.A.).

Schwerpunkte

  • Pädagogik und Gesundheitspädagogik
  • Didaktik und Fachdidaktik
  • Sozial- und Gesundheitswissenschaften
  • Sozialpsychologie
  • Gesundheitswissenschaften/Public Health
  • Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten

Ablauf des Studiums

Das siebensemestrige berufsbegleitende Studium findet als Präsenz- und Online-Präsenzstudium statt.

Durch die Kombination von Präsenzstudienphasen, die einmal pro Monat am Wochenende stattfinden, und Selbststudienzeiten über unsere E-Learning-Plattform können Sie Ihre Studienorganisation größtenteils individuell gestalten und optimal mit Ihrer beruflichen und familiären Lebenssituation vereinbaren.

Ein studienbegleitendes Praktikum, das in seinem Verlauf Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann, sichert den Erwerb der pädagogischen Handlungskompetenz.

Berufsperspektiven und Tätigkeitsfelder

Der akkreditierte Bachelorstudiengang Health Care Education/Gesundheitspädagogik qualifiziert Sie zur Ausübung einer staatlich anerkannten Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen* oder Bildungseinrichtungen in der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus erwerben Sie Kompetenzen, um in den verschiedenen Feldern des Gesundheitswesens tätig werden zu können, beispielsweise in Einrichtungen zur gesundheitlichen Öffentlichkeitsarbeit oder Organisationen in der gesundheitlichen Aufklärung, z. B. im Rahmen von Präventions- und Rehabilitationsprogrammen. Auch verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsberatung und -forschung werden Ihnen durch das besondere Profil des Studiengangs ermöglicht. 

* In bestimmten Berufszweigen (z. B. Pflegebereich) und in einigen Bundesländern (z.B. Brandenburg) brauchen Sie, um als Lehrkraft an staatlich anerkannten Berufsfachschulen im eigenen Grundberuf tätig sein zu dürfen, einen (gesundheits-)pädagogischen Masterabschluss. In ebendiesen Berufszweigen besteht jedoch die Möglichkeit, mit dem Bachelorabschluss eine Tätigkeit als Nachwuchslehrkraft auszuüben. Den Masterabschluss können Sie im Anschluss an Ihr Bachelorstudium ebenfalls an der IB Hochschule erwerben. Bachelor- und Masterabschluss qualifizieren nicht für eine Tätigkeit an staatlichen Berufsschulen, Berufsgymnasien oder Oberstufenzentren, die i.d.R. ein abgeschlossenes Lehramtsstudium in einem berufsbildenden und einem allgemeinbildenden Fach voraussetzen.

NEU: Ab sofort können Sie das Masterstudium Gesundheitspädagogik (M. A.) an den Bachelorstudiengang anschließen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berliner Hochschulgesetz (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, dem Studiengang entsprechend fachähnliche, abgeschlossene Ausbildung)
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf (Zur Liste der Gesundheitsfachberufe)
  • erfolgreiches Aufnahmegespräch

Kosten

Die monatliche Studiengebühr beträgt 360 € (2.160 € pro Semester).
Das gesamte siebensemestrige Studium kostet 15.120 € zzgl. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig).
 

Finanzierung

Das Studium ist über Studienkredit, Bildungskredit und Stipendien finanzierbar.
Für unsere berufsbegleitenden Studiengänge gibt es besondere Möglichkeiten.
Mehr zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten.

Bewerben Sie sich für ein Aufstiegsstipendium!

Die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales

familiär
Stuttgart X