Digital Health: Potenziale für Kliniken - IB Hochschule

Digital Health - Machen Sie Ihre Fachkräfte fit für die Zukunft!

Darum sollten Sie Ihre Mitarbeiter beim Studium Digital Health unterstützen:

4 Gründe für das berufsbegleitende Digital-Health-Studium

  1. Lernen Sie als Unternehmen die Bedürfnisse der Anwender kennen und gestalten Sie digitale und technische Produkte für Patient*innen und Anwender*innen verständlich und intuitiv.

  2. Finden Sie eine gemeinsame Sprache für eine optimale Umsetzung digital-technischer Gesundheitsprodukte.

  3. Fördern Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter durch Integration des Digital Health Studiums in Ihrem Weiterbildungs-Curriculum.

  4. Die Abwesenheit der Mitarbeiter*innen beschränkt sich auf ein Minimum! Studierende haben nur 9 Tage Präsenzzeit pro Semester.

 

Alle Infos zum Bachelorstudium

Alle Infos zum Masterstudium

Hintergrund: Krankenhäuser müssen sich digital besser aufstellen

Mit der Verabschiedung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) wurde 2020 ein Transformationsprozess in Gang gesetzt, der viele Kliniken vor große Herausforderungen stellt. Die Themen der digitalen Transformation reichen von elektronischer Patientenakte bis zu moderner Telematik-Infrastruktur. In Sachen Digitalisierung besteht zweifellos jede Menge Nachholbedarf innerhalb der Kliniklandschaft in Deutschland. Als Reaktion darauf haben wir die neuen Studiengänge Digital Health B.Sc. und M.Sc. entworfen.

Durch die Studiengänge vermitteln wir reale medizinische Praxis und machen verständlicher, was den Anwender*innen digitaler Technologien wichtig ist. In Projekten wird deutlich, was tatsächlich an Technologien benötigt wird und was hingegen eher eine nette Spielerei ist. Die Studierenden können durch diesen Input unnötige oder komplizierte Anwendungen verbessern und beispielsweise Aspekte von UX/UI umsetzen. Durch den im Studium gelehrten wissenschaftlichen Hintergrund bekommen die in Projekten oder sogar in Kooperation entwickelten Technologien eine evidenzbasierte Grundlage.

Vorteile der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales

Wir bilden an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Fachkräfte aus, die den komplexen Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes begegnen können.

Am Gesundheitscampus am ukb Berlin warten zahlreiche Networking- und Forschungsmöglichkeiten auf unsere Studierende.

Sie erfahren eine intensive Betreuung durch unsere Fachexpertinnen und -experten auf den Gebieten Medizin, Recht und Informatik.

Vorzeigeprojekt: Virtuelle Hochschulklinik

Vom Hörsaal in den Helikopter oder ins STEMO – mit VR-Brille sind unsere Studierenden mittendrin.

Geprüfte Qualität

Die Studiengänge Digital Health B.Sc. und M.Sc. sind akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS)
und den Wissenschaftsrat. 

Klingt interessant? Lassen Sie uns austauschen!