Researchcluster „Post-Covid“

Seit bekannt ist, dass eine SARS-CoV-2-Infektion bei einem Teil der Erkrankten zu einer erheblichen längerfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigung führt, wurden innerhalb kürzester Zeit unzählige Forschungsarbeiten initiiert und publiziert. Unser Verständnis für Long- und Post-COVID hat sich seitdem deutlich ausdifferenziert und dennoch ist der Bedarf an belastbaren Daten ungemindert hoch. An der IB Hochschule werden daher verschiedene Themen innerhalb dieses neuen Forschungsbereichs bearbeitet:

  • die Verbesserung von Versorgungsmöglichkeiten im medizinischen System und im betrieblichen Kontext
  • der Einfluss von Persönlichkeit und Bewältigungsstrategien auf Verlauf und Prognose von Post-COVID
  • die Herausforderungen mehrfach belasteter Patient*innen (z.B. aufgrund komorbider psychischer Erkrankungen oder in bestimmten Lebensphasen)
  • die Optimierung therapeutischer Angebote

Ansprechpersonen

Prof. Dr. Silke Brenne, MPH 
silke.brenne@ib-hochschule.de

Prof. Dr. Regine Mößle
regine.moessle@ib-hochschule.de

Veröffentlichungen

Brenne, Silke; Bartsch, Helen Lea; John, Robin et al.: Die Diagnostik des Long-Covid/Post-Covid-Syndroms in den Hausarztpraxen Sachsen-Anhalts – eine qualitative Querschnittsstudie. 58. DEGAM Jahrestagung 2024, Würzburg, 26.– 28.9.2024, 2024.

Brenne, Silke; Bachmann, Katja; Lichte, Thomas; et al.: Long-Covid und Post-Covid-Syndrom. Beschwerden und Inanspruchnahmeverhalten medizinischer Leistungen von betroffenen Patientinnen und Patienten in Sachsen-Anhalt. Ärzte-Blatt Sachsen-Anhalt (34) 0708/2023, S. 23-27, 2023.

Brenne, Silke; Lichte, Thomas; Bachmann, Katja; et al.: Long-COVID in the primary care setting (FIA LongCov) – results of a retrospective patient survey. 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Potsdam, 05.–07.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dkvf051. dx.doi.org/10.3205/22dkvf051.

Mößle, Regine; Alender, Patricia; Dippon, Helen: Zufriedenheit von Post-COVID-Patient*innen in der hausärztlichen Versorgung. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Würzburg, 26.–28.09.2024, 2024.