Die IB Hochschule prüft bei der Auswahl ihrer Studierenden nicht nur die Erfüllung der formalen Zulassungsvoraussetzungen, sondern sie achtet als gesundheitswissenschaftliche Hochschule insbesondere auf die fachliche und persönliche Eignung der Studieninteressent*innen für den jeweiligen Studiengang. Das Auswahlverfahren der IB Hochschule besteht aus einer schriftlichen Bewerbung und einem anschließenden persönlichen Aufnahmegespräch.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie an der IB Hochschule studieren wollen und/oder welcher der angebotenen Studiengänge für Sie der richtige ist, vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin mit der Zentralen Studienberatung. Wir helfen Ihnen gern!
Sie können sich jederzeit mittels des Zulassungsformulars an der IB Hochschule bewerben. In der Regel startet das Studium zum Wintersemester (01.10.); in Außnahmefällen zum Sommersemester (01.04.) Anhand der schriftlichen Bewerbungsunterlagen prüft die IB Hochschule, ob alle formalen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums erfüllt sind. Dazu gehört eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife. Wenn Sie statt dieser eine dem ausgewählten Studiengang fachlich ähnliche Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und mindestens drei Jahre im entsprechenden Beruf gearbeitet haben, sind Sie ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums berechtigt.
Über diese allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen hinaus sind in einigen wenigen Studiengängen weitere spezifische Anforderungen zu erfüllen. Die Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seite des ausgewählten Studiengangs. Dort erfahren Sie auch Genaues zum Starttermin sowie zu den möglichen Studienorten.
Schicken Sie Ihre Unterlagen an studienberatung@ib-hochschule.de
Sind alle formalen Kriterien erfüllt, lädt Sie die IB Hochschule zu einem persönlichen Beratungs- und Aufnahmegespräch mit der Studiengangsleitung oder mit einer von ihr beauftragten Kolleg*in ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Studienzentrum kennenzulernen und weitere Fragen rund um das Studium und den Studiengang an der IB Hochschule zu stellen. Während des Gesprächs prüft die Kolleg*in Ihre fachliche und persönliche Eignung für den Studiengang durch einfach strukturierte Fragen. Betrachten Sie dieses Gespräch weniger als eine Prüfungssituation, sondern vielmehr als Chance, gemeinsam mit einer Expert*in aus Wissenschaft und Praxis die richtige Entscheidung für Ihre Bildungskarriere zu treffen.
Die IB Hochschule ermöglicht ihren Studierenden nach eingehender Prüfung bereits erbrachte Bildungsleistungen z. B. aus der beruflichen Bildung oder von anderen Hochschulen für das Studium anzuerkennen bzw. anzurechnen. Dafür hat sie spezielle Verfahren entwickelt, die sich je nach Studiengang unterscheiden. Grundlage bildet ein schriftlicher Antrag. Die Kolleg*innen aus dem Akademischen Prüfungsamt helfen Ihnen gerne weiter.