Forschungsprojekte in der Lehre "Wie erleben Studierende der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales ihre Rolle als Student/in in der Corona-Krise?"

In dieser Woche berichtet Prof. Dr. Antje Schubert aus Sicht der Lehrenden, wie die Pandemie hoch aktuell in der Lehre verarbeitet wird.

Der Wochenrückblick des Präsidiums dokumentiert die Herausforderungen im Hochschulalltag, die sich aufgrund Covid-19 ergeben.

Studierende der Therapiefachberufe Logopädie (B.Sc.)Physiotherapie (B.Sc.) und Ergotherapie (B.Sc.) erlangen in ihrem Studium neben fachspezifischen Kenntnissen auch Kompetenzen in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.

Im Modul „Qualitative Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften“ ist Ziel, dass Studierende therapeutischen und gesellschaftlichen Forschungsbedarf erkennen, diesen kommunizieren und aufgrund von erworbenem Wissen über Ansätze der qualitativen Forschung auch bearbeiten können. Dafür werden innerhalb der Lehre Forschungsprojekte durchgeführt.

Ein aktueller Forschungsbedarf im Gebiet der Gesundheitswissenschaften sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Aus den Reihen der Studierenden erfolgten verschiedene Rückmeldungen zum Erleben der Kontaktbeschränkungen aufgrund von Covid-19 und der damit verbundenen Online-Lehre.

Somit entstand die Idee, genau diese Auswirkungen zu erforschen. Zum einen wurde darin die Möglichkeit gesehen, ein aktuelles Thema in den Forschungsprojekten aufzugreifen, zum anderen können die Studierenden das persönliche Erleben dieser Corona-Krise näher betrachten.

Nach der Bildung von Forschungsgruppen wurde sich dem übergeordneten Thema: 

"Wie erleben Studierende/ Dozierende ihre Rolle als Student/in/ Dozent/in in der Corona-Krise?" genähert.

Im Brainstorming in den Forschergruppen erfolgte die Konkretisierung des Themas für die Weiterarbeit. Erste Recherchen zum Gegenstand, die Eingrenzung des Gegenstandes und die Entwicklung einer ersten Fragestellung ergaben verschiedene Perspektiven der Forschungsarbeit:

  • Inwiefern wird das Bewegungsverhalten der Studierenden durch die Einschränkungen der Corona-Krise beeinflusst?
  • Zugänglichkeit zu Patient*innen während der Corona- Zeit und Auswirkungen auf die Patient/in/ Therapeut/in-Beziehung.
  • Inwieweit beeinflusst die Corona Pandemie den Alltag, im Hinblick auf die Motivation und die Gesundheit der Studierenden?
  • Das Potential des digitalen Lernens als Unterstützung für Studierende mit Kindern.
  • Wie wirkt sich der veränderte Alltag der Studierenden der Therapieberufe während der Corona-Krise auf die Motivation für die Selbststudienzeit aus und inwiefern ergeben sich daraus Chancen und Risiken für die Bewältigung des Studiums?
  • Wie hat sich das Kommunikationsverhalten seit der Corona Pandemie im privat- sozialen Raum verändert?
  • Inwiefern werden die Kompetenzen der Studierenden der IB Hochschule der Studiengänge Physiotherapie (B.Sc.) durch die online Vorlesungen in der Zeit der Corona Krise (positiv oder negativ) beeinflusst?

Parallel zum theoretischen Wissenserwerb (Grundbegriffe der Forschungslogik, Kennzeichen qualitativer Forschung, Forschungsdesigns, Erhebungs- sowie Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschungsmethodik, Forschungsethik und Gütekriterien qualitativer Forschung) bearbeiten die Studierenden ihre Forschungsthemen. Dies erfolgt in der Online-Lehre in digitalen Räumen in MS-Teams.

Ziele des Moduls sind die Umsetzung des erarbeiteten Forschungsdesigns im Forschungsfeld sowie die Auswertung der erhobenen Daten in Form einer Hausarbeit. Wir können sehr gespannt auf die Ergebnisse sein.

Prof. Dr. Antje Schubert