Prof. Dr. phil. Carsten Schmidt

Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften

IB Hochschule, Studienzentrum Hamburg
c/o Asklepios Klinik Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 52, Haus 6 (Eingang B, 3. OG)
21075 Hamburg
Telefon +49 40 181886-2923
carsten.schmidt@ib-hochschule.de

Sprechstunde
Montags nach individueller Vereinbarung

Online-Sprechstunde
Mittwochs 13.00 - 14.00 h - GoToMeeting-ID: 665-496-565
https://meet.goto.com/665496565

Biografie

Nach seinem Psychologiestudium an der Universität Münster mit dem Abschluss Dipl.-Psych. hat Herr Prof. Schmidt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Münster und Kiel in den Bereichen Allgemeine und Angewandte Psychologie gelehrt und geforscht. Nach daran anschließenden praktischen Tätigkeiten als approbierter Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeut mit der Fachkunde Verhaltenstherapie in eigener Praxis sowie in leitender Funktion an der Klinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie in Lüneburg vertrat er von 2013 bis 2017 die Professuren „Systemische Beratung“ sowie „Psychologie in der Sozialen Arbeit“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hildesheim.

Seine Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Psychologische Diagnostik, Beratung, Therapie und Supervision (Testverfahren, Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie) sowie Statistik und Forschungsmethoden; seine Forschungsinteressen richteten sich bisher vor allem auf Gedächtnisphänomene (u. a. hindsight bias), sind aber ebenso auf Fragestellungen aus dem pädagogisch-psychologischen Bereich, etwa praktische Probleme bei der Diagnostik und Therapie von Lern-Leistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie), der Umsetzung der Legasthenie-Erlasse sowie die aktuellen Probleme im schulischen Bildungsbereich, ausgerichtet.

Im Januar 2019 nahm Prof. Dr. Carsten Schmidt seine Tätigkeit als Dozent für Angewandte Psychologie an der IB Hochschule auf. Im Februar 2019 folgte die Ernennung zum ordentlichen Professor an der IB Hochschule.

Forschung und Lehrschwerpunkte

  • Psychologische Diagnostik (Testverfahren)
  • Psychologische Beratung, Therapie und Supervision (Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie)
  • Statistik und Forschungsmethoden
  • Gedächtnisphänomene (u. a. hindsight bias)
  • Diagnose und Therapie von Lern-Leistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie)
  • Umsetzung formaler, bildungspolitischer Rahmenbedingungen (z. B. Legasthenie-Erlasse)
  • pädagogisch-psychologische Fragestellungen (z.B. aktuelle Probleme im schulischen Bildungsbereich)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
  • Systemische Gesellschaft (SG)
  • Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP)
  • Fachverband für Integrative Lerntherapie (FiL)
  • Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein (PTK S-H)