Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitsbereich

ZielgruppeLehrkräfte, stellvertretende Schulleitungen und Schulleitungen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Konflikten und in der Gestaltung eines positiven Schulklimas erweitern möchten.
Teilnehmerzahl8 -15 Personen
VoraussetzungenDie Veranstaltung ist grundsätzlich für alle Interessierte offen, von Vorteil ist Berufserfahrung im Gesundheitsbereich
Kosten/ Gebühr550 € pro Person
DatumFreitag bis Sonntag, 21. - 23. März 2025
FormatPräsenz
OrtIB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Studienzentrum Berlin auf dem Gesundheitscampus am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb), Warener Str. 7, 12683 Berlin

Gewaltfreie Kommunikation in Schulen des Gesundheitsbereichs –

Konflikte vorbeugen und Lernen verbessern

Die Weiterbildung vermittelt Methoden und Strategien der gewaltfreien Kommunikation, um Konflikten präventiv zu begegnen und eine lernfördernde Atmosphäre in Schulen des Gesundheitsbereichs zu schaffen.

  • Analyse von Konfliktarten: Identifikation typischer Konfliktsituationen im Schulalltag und deren Ursachen.
  • Umgang mit Heterogenität im Unterricht: Ansätze zur Förderung von Integration und Akzeptanz in divers zusammengesetzten Klassen.
  • Förderung des Lernerfolgs: Kommunikationstechniken zur Motivation und Unterstützung von Lernenden.
  • Verbesserung des Schulklimas: Entwicklung eines respektvollen und vertrauensvollen Umgangs innerhalb des Kollegiums und der Schulgemeinschaft.
Gewaltfreie Kommunikation in Schulen des Gesundheitsbereichs

Qualifikationsziele

Diese Weiterbildung kombiniert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Übungen und bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen. Ziel ist es, die erlernten Konzepte unmittelbar im Schulalltag anzuwenden und nachhaltig umzusetzen.

Methoden

Die Weiterbildung bietet eine vielfältige methodische Gestaltung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet:
- Vorträge
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Rollenspiele
- Lernzirkel
- Simulationen

Referent*in

Prof. Dr. Markus Dormann, Experte für Schulmanagement und Kommunikation.

Fortbildungsnachweis

IB Zertifikat

Ansprechperson

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail und lassen Sie sich beraten oder fordern Sie weitere Informationen an.

weiterbildung@ib-hochschule.de