Zielgruppe | angestellte Lehrende in Ausbildungsstätten der Gesundheits- und Therapiefachberufe |
Turnus | 2 x 2 Tage á 8 Stunden (Freitag/Samstag) |
Teilnehmerzahl | 5 - 10 Personen |
Voraussetzungen | 1 Jahr Lehrtätigkeit und eine pädagogische Grundqualifikation |
Kosten/ Gebühr | pro Person: gesamt 520,00 Euro / Rabattierung für IB Mitarbeiter |
Datum | - |
Ort | Berlin, Stuttgart |
Format | Online oder Präsenz |
Pädagogische Tätigkeiten wie z. B. die vorbereitende Erstellung eines professionellen Unterrichtsentwurfs sowie die nachfolgende Durchführung von Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvolle Tätigkeiten, bei denen Sie nichts dem Zufall überlassen können. Über die Angebote des Instituts für Weiterbildung der IB Hochschule haben Sie Spezialisten an Ihrer Seite, die entsprechende diagnostischen, selbstreflexiven und beurteilenden Fähigkeiten in der Lehre (eigene und die der auszubildenden Praktikanten/innen im pädagogischen Praktikum) zielgerichtet unterstützen.
Die IB Hochschule sucht bundesweit Mentor*innen an Gesundheitsfachschulen, die sich perspektivisch als Beauftragte im Pädagogischen Praktikum unserer Studierenden des Studiengangs Health Care Education/Gesundheitspädagogik engagieren und selbst ihre Kompetenzen auffrischen bzw. weiterentwickeln wollen.
Mit erfolgreicher Teilnahme an der Mentor*innen-Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des Instituts für Weiterbildung der IB Hochschule und werden in den Mentor*innen-Pool des Studiengangs aufgenommen.
Die perspektivischen Abnahmen der Lehrproben im Pädagogischen Praktikum des Studiengangs Health Care Education/Gesundheitspädagogik werden vergütet.
Sie lernen die Grundlagen eines Unterrichtsentwurfs kennen
Sie erwerben die Kompetenz, Unterrichtsentwürfe zu bewerten
Sie trainieren die Bewertung von Lehre/Lehrproben bezugnehmend auf die pädagogische Ausbildung der Health Care Education/Gesundheitspädagogik-Studierender
Präsenzveranstaltungen (Freitag-Samstag)
Teilnahmebescheinigung des Instituts für Weiterbildung der IB-Hochschule Berlin
Teilnahmegebühr pro Person: gesamt 520,00 Euro
Rabattierung für Mitarbeiter*in des Internationalen Bundes, Gesellschaft für Interdisziplinäre Studien, Medizinische Akademien