Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Creditpoints | 210 ECTS-Punkte |
Studienmodus | Vollzeit |
Dauer | 7 Semester |
Beginn | 01. Oktober (Wintersemester) |
Studienort | Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart |
Gebühren | 585 € pro Monat |
An der IB Hochschule können Sie Angewandte Psychologie ohne NC studieren! Der Studiengang setzt sich praxisbezogen mit menschlichem Erleben und Verhalten auseinander. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit, seiner Lebenswelt sowie in den besonderen Lebensbereichen und Lebenslagen berücksichtigt.
Durch eine intensive und integrative Verknüpfung von Lehre und anwendungsbezogener Forschung erfolgt eine individuelle und bedarfsorientierte psychologische Qualifizierung. Die besondere Dynamik der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und die damit einhergehenden psychosozialen Bedürfnisse sind für die fachkompetente Anwendung psychologischer Erkenntnisse richtungsweisend und sollen im Studiengang Angewandte Psychologie nachhaltig zum Tragen kommen.
Die IB Hochschule lebt authentisch das gesellschaftlich bedeutungsvolle Ziel der Chancengleichheit. Als Partner-Hochschule der Medizinischen Akademie fördert die IB Hochschule die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung. In Kooperationen mit Kliniken, Ärzten und der Bildungspolitik entwickeln wir die Qualität unserer Studiengänge stetig weiter.
An der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales studieren Sie in kleinen Lerngruppen.
Unter dem Dach des Internationalen Bunds (IB) eröffnen sich qualifizierten Absolventen*innen berufliche Anschlussperspektiven.
Sie erfahren eine intensive Betreuung durch unsere erfahrenen Professor*innen und Dozent*innen.
Ganz im Sinne des Internationalen Bunds (IB) studieren Sie bei uns nach dem IB Leitmotiv: „Menschsein stärken“.
Der aktuelle Forschungsstand der Psychologie muss endlich umfassend, ganzheitlich und integrativ nutzbar gemacht werden, um Menschen in unterschiedlichsten Lebensbereichen und Lebenslagen bei der Bewältigung kritischer Lebensereignisse effizient und nachhaltig zu unterstützen. Aus einer solchen Perspektive heraus kann es nicht darum gehen, Menschen defizitorientiert zu etikettieren oder zu stigmatisieren, sondern vielmehr darum, sie in wertschätzender, einfühlsamer, authentischer und fachwissenschaftlich fundierter Weise kompetenz- und ressourcenorientiert psychologisch zu begleiten."
Prof. Dr. Werner Leitner, Hochschullehrer im Studiengang Angewandte Psychologie, IB Hochschule
Bei Ihrem Studium Angewandte Psychologie an der IB Hochschule studieren Sie in kleinen Lerngruppen und werden intensiv durch unsere erfahrenen Professor*innen und Dozent*innen betreut. Bei Fragen oder Problemen im Studium können Sie jederzeit auf eine hohe Unterstützungsbereitschaft setzen.
In zwei gestuften Praktikumsphasen erleben Sie die Anwendungsbereiche der Psychologie hautnah. Profitieren Sie dabei von unseren Kooperationspartnern. Auf diese Weise können Sie Ihren Berufseinstieg optimal vorbereiten und sich ein Netzwerk für Ihren späteren beruflichen Weg schaffen. Über Auslandspraktika und die Auswahl von Vertiefungs- und Anwendungsmodulen können Sie sich spezialisieren und ein individuelles Kompetenzprofil entwickeln. Mit dem Studium Angewandte Psychologie an unserer Hochschule erlernen Sie fundierte Methoden der Selbsterfahrung und könne diese zur Persönlichkeitsentwicklung nutzen. Es besteht die Möglichkeit, die Berufspraktika innerhalb des Studiums in verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Psychologie auszuführen und somit theoretisch erlerntes Wissen praktisch anzuwenden. Als Studierende*r haben Sie auch die Möglichkeit, an anwendungsbezogenen Forschungsprojekten teilzunehmen.
Beim Studium Angewandte Psychologie schreiben Sie im 6. und 7. Semester zielgerichtet und unter intensiver Anleitung in unserer Methoden- und Schreibwerkstatt Ihre Bachelorarbeit.
Der Bachelor of Science in Angewandter Psychologie eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten in einem wachsenden Arbeitsmarkt und qualifiziert Sie für die psychologische Begleitung und Unterstützung in unterschiedlichen Lebensbereichen, Lebenslagen und verschiedenen institutionellen Kontexten. Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen u. a. die psychosoziale Gesundheit, Prävention, Beratung in Lebenskrisen, Konfliktmanagement in sozialen Gruppen und Lernen in verschiedenen Lebensaltern.
Durch die integrative Konzeption von Lehre und Forschung studieren Sie nah an einschlägigen Forschungsprojekten und entwickeln dadurch ein für vielfältige berufliche Optionen interessantes Profil. Ein Masterstudium kann angeschlossen werden.
Ab Wintersemester 2020 bietet die IB Hochschule am Studienzentrum Stuttgart den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) (in Akkreditierung) an.
Die monatliche Studiengebühr beträgt 585 € pro Monat (3.510 € pro Semester).
Das gesamte siebensemestrige Studium kostet 24.570 € zzgl. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig).
Das Studium ist über BAföG, Studienkredit, Bildungskredit und Stipendien finanzierbar.
Mehr zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten.