Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
Creditpoints | 90 ECTS-Punkte |
Studienmodus | Berufsbegleitend |
Dauer | Jetzt nur noch 4 Semester! |
Beginn | 01. Oktober 2023 (Wintersemester) |
Studienort | Berlin (WS 2023), Hamburg (WS 2024), Köln (WS 2024) |
Gebühren | a. 425 € pro Monat für Absolvierende der Bachelorstudiengänge Health Care Education, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Angewandte Therapiewissenschaft der IB Hochschule |
Lehrformat | Präsenz (davon bis zu 25 % Online Präsenz) |
Pädagogische Professionalität
Durch die fortschreitende Akademisierung in den Gesundheitsfachberufen brauchen Lehrpersonen neben einem sehr guten Fachwissen vor allem eine hohe pädagogische Professionalität. Nur so können sie mit der großen Dynamik im gesundheitspädagogischen Berufsfeld Schritt halten. Mit dem Masterstudiengang Gesundheitspädagogik erwerben Sie ein fundiertes und praxisorientiertes Kompetenzprofil. Ausgestattet mit diesem pädagogischen Profi-Know-how werden Sie befähigt, alle Aufgaben und Herausforderungen im beruflichen Schulalltag professionell zu meistern.
Staatlich anerkannte Lehrbefähigung in den Bundesländern
Mit dem Masterabschluss erhalten Sie eine staatlich anerkannte Lehrbefähigung für Gesundheits- und Pflegefachschulen. Diese Anerkennung ist bundesweit gültig.* Auf diese Weise sichern Sie Ihre berufliche Zukunft als qualifizierte Lehrperson an Berufsfachschulen im Gesundheitswesen dauerhaft ab.
Know-how für Aufgaben in der Kurs- und Schulleitung
Darüber hinaus qualifizieren Sie sich für Leitungstätigkeiten an Berufsfachschulen. Mit Ihrer Expertise können Sie an der schulweiten Verbesserung der Unterrichtsqualität mitwirken und weitere anspruchsvolle Aufgaben in der Schulentwicklung übernehmen, etwa den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Praxisbegleiter*innen und Lehrkräften.
* Bitte beachten Sie die Vorgaben in den verschiedenen Bundesländern
Jetzt neu: bei gleichbleibender ECTS Anzahl wurde der Masterstudiengang Gesundheitspädagogik um 1 Semester gekürzt und Sie absolvieren den Master in nur noch 4 Semestern.
Die IB Hochschule lebt authentisch das gesellschaftlich bedeutungsvolle Ziel der Chancengleichheit. Als Partner-Hochschule der Medizinischen Akademie fördert die IB Hochschule die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung. In Kooperationen mit Kliniken, Ärzten und der Bildungspolitik entwickeln wir die Qualität unserer Studiengänge stetig weiter.
An der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales studieren Sie in kleinen Lerngruppen.
Unter dem Dach des Internationalen Bunds (IB) eröffnen sich qualifizierten Absolventen*innen berufliche Anschlussperspektiven.
Sie erfahren eine intensive Betreuung durch unsere erfahrenen Professor*innen und Dozent*innen.
Ganz im Sinne des Internationalen Bunds (IB) studieren Sie bei uns nach dem IB Leitmotiv: „Menschsein stärken“.
Durch die Kombination von Präsenzstudienphasen und Selbstlernzeiten über unsere E-Learning-Plattform können Sie Ihre Studienorganisation größtenteils individuell gestalten und optimal mit Ihrer beruflichen und familiären Lebenssituation vereinbaren.
Ein Praxissemester, das in seinem Verlauf individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann, sichert den Erwerb praxisrelevanter Kompetenzen für die Tätigkeiten als Lehrkraft und in anderen Bereichen an Berufsfachschulen.
Der Masterstudiengang qualifiziert Sie zur Ausübung einer Lehrtätigkeit in dem jeweiligen Gesundheitsfachberuf sowie verschiedene Leitungsfunktion an Gesundheitsfachschulen. Darüber hinaus werden Sie zur Übernahme von verantwortungsvollen Führungspositionen in privaten und öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens qualifiziert. Je nach Schwerpunktbildung im Studium erwerben Sie ein professionelles Know-how zur:
Herausragende Absolvent*innen werden darin bestärkt und beraten, eine Promotion anzuschließen.
Wenn Ihnen die 30 ECTS-Punkte zum direkten Einstieg in den Masterstudiengang fehlen, können Sie ein Vorstudium (sog. Propädeutikum) belegen, um diese zu erlangen. Weiter Informationen zum Propädeutikum finden Sie hier.
Die monatliche Studiengebühr beträgt:
a. 425 € (2.550 € pro Semester) für Absolvierende der Bachelorstudiengänge Health Care Education, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Angewandte Therapiewissenschaft der IB Hochschule
b. 495 € (2.970 € pro Semester) für Studienanfänger*innen anderer Hochschulabschlüsse mit Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen.
Das gesamte viersemestrige Studium kostet für:
a. 10.200 € zzgl. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig),
b. 11.880 € zzgl. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig).
Bei Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudiums und Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen erhalten Studienanfänger*innen der IB Medizinischen Akademie bei erfolgreicher Absolvierung des Studiums eine Gutschrift von 10% der gesamten Studiengebühr.
Das Studium an der IB Hochschule ist z. B. über Studienkredite und Bildungskredite finanzierbar. Für berufsbegleitende Studiengänge gibt es besondere Möglichkeiten.
Mehr zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich für ein Aufstiegsstipendium!
Und jetzt neu für Studierende der IB Hochschule: Sie können sich für ein einsemestriges Stipendium bewerben. Für mehr Informationen verweisen wir auf folgende Seite.
Alle Infos zum WBS Stipendium finden Sie auch hier.