BMBF-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen
Projektlaufzeit erste Förderphase: 01.08.2014-31.01.2018
Zweite Förderphase: 01.02.2018-01.07.2020
Auftrag des BMBF
Der BMBF-Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" ist Teil der in 2008 von Bund und Ländern gestarteten Qualifizierungsinitiative zur Förderung der Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger. Nach einer ersten Wettbewerbsrunde in 2011 startete im Sommer 2014 die zweite Runde. Ziele des Wettbewerbs sind u. a. die Sicherung des Fachkräfteangebots und die Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung durch spezielle Bildungsangebote für Personen mit Familienpflichten, Berufstätige und -rückkehrer, Studienabbrecher oder arbeitslose Akademiker (m/w).
Gleich zu den Ergebnissen der ersten Förderphase
Das Projektteam setzt sich zusammen aus den Bereichen Medienpädagogik (Rebecca End), Erwachsenenpädagogik (Prof. Dr. Sylvana Dietel), Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Health Care Education und Physiotherapie (Antje Schubert), Medizinpädagogik und Physiotherapie (Angelika Unger), Sprechwissenschaft (Prof. Dr. Mariam Hartinger), Physiotherapie (Alexander Hahn), Logopädie (Melanie Zedler). Wir sehen in dieser interdisziplinären Teamzusammensetzung einen großen Mehrwert für die Ergebnisse des Forschungsprojekts sowie für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, indem wir professionsübergreifend voneinander lernen.
Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung von zwei Weiterbildungsmodulen zur Vermittlung und Vertiefung wissenschaftlicher Kompetenz für die Gesundheitsfachberufe Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Entsprechend der Vorkenntnisse und beruflicher Qualifikation können Therapeuten zukünftig an dem Modul auf Bachelor- oder Masterniveau teilnehmen.
Langfristig verfolgen wir das Ziel, die Therapiequalität durch die Anwendung wissenschaftlicher Kompetenzen nachhaltig zu verbessern sowie an internationale Standards anzugleichen.
Mitte Dezember 2017 erhielt das Projekt den Zuschlag für die zweite Förderphase und wird damit bis Juli 2020 fortgesetzt. Ziel des Folgeprojekts ist die wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der beiden hochschulischen Weiterbildungen auf dem Markt. Die Angebote richten sich an Interessierte der Therapieberufe Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Berufsbegleitend können sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterniveau Module zum Wissenschaftlichen Arbeiten, Praxisprojekten und Qualitätsmanagement belegt werden.